top of page

Wie ist ein CRT-Termin aufgebaut?

Als erstes lernen wir uns in einem kurzen Gespräch kennen und gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen Beschwerden/ Beweggründe, die der Grund für Ihr Kommen sind.

​

Anschließend teste ich mithilfe des sogenannten 1A-Tests, welche Ihrer Zellen nicht richtig mitarbeiten und somit einen Trainingsbedarf haben.

 

In einem individuell auf Sie abgestimmten Training werden Ihre inaktiven Zellen wieder zur Mitarbeit angeregt und während der Nachruhe-Phase werden Sie sicher schon spüren, wie Ihr Körper anfängt zu arbeiten.

​

Durch Wiederholung des 1A-Tests kann ich Ihnen die durch das Training erreichte Veränderung zeigen. Dieses Ergebnis wird zur Dokumentation und zur Verdeutlichung des Trainingsverlaufes notiert.

​

Ich werde Ihnen Ihr individuelles Training notieren und mitgeben.

​

Auf Wunsch können Sie dieses Training dann als Heimtraining fortführen.

-->  Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.

1 bis 100+.jpg / Theralogy Int.

Die Zellen werden grundsätzlich in drei Gruppen unterteilt:

- das Nervensystem

- das Meridiansystem und

- das Organsystem.

​

Da während eines Trainingstermins in nur einem System gearbeitet werden kann und zudem nicht alle inaktiven Zellen auf einmal reaktiviert werden können, wird beim Cell-Re-active-Training Schritt für Schritt vorgegangen.

​

Deshalb wird am Anfang eines jeden Cell-Re-active-Trainings getestet, in welchem Schritt das aktuelle Training sinnvoll ist.

So können Schritt für Schritt alle Zellen, die einen Reaktivierungsbedarf haben, erreicht werden.

trainingsschritte-1.jpeg / Theralogy Int.
trainingsschritte-2.jpeg / Theralogy Int.
trainingsschritte-3.jpeg / Theralogy Int.
bottom of page